Weitere Verankerung der Tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie als eigenständige, integrative und entwicklungsfähige Therapiemethode sowohl im Gesundheitswesen als auch im öffentlichen Bewußtsein.
Wissenschaftliche Ziele der DFT
Ein besonderes Anliegen der DFT ist die Aus-, Weiter- und Fortbildung in Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie/Psychodynamischer Psychotherapie und deren Verbesserung. Die DFT kooperiert mit bestehenden Aus- und Weiterbildungseinrichtungen, in denen ärztliche und psychologische Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ausgebildet werden. Diese Institute können die korporative Mitgliedschaft der Fachgesellschaft erlangen. Die DFT entwickelt gemeinsam mit den kooperierenden Instituten Qualitätsstandards für die Ausgestaltung der Lehrinhalte von Aus- und Weiterbildung in TfP.
Stellungnahme der Deutschen Fachgesellschaft für Tiefenpsychologisch fundierte...
Die DFT protestiert gegen die defizitäre Finanzierung der zukünftigen Weiterbildung im...
Unter Publikationen sind zwei neue Bücher eingestellt worden, die vor Kurzem erschienen sind....
Die Deutsche Akademie für Psychoanalyse (DAP) e.V. bietet im Oktober 2019 eine Weiterbildung in...
Sehr geehrte liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass...