Als zahlendes Mitglied der DFT erhalten Sie zwei Fachzeitschriften:
1) PDP - Psychodynamische Psychotherapie - Forum der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie
Verbandsorgan der DFT, 4x jährlich, erscheint im Schattauer Verlag.https://www.klett-cotta.de/zeitschrift/PDP_-_Psychodynamische_Psychotherapie/91091
Der Bezug dieser Zeitschrift ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.
Zusätzlich stellen wir unseren außerordentlichen Mitgliedern / PiA die Psychodynamische Psychotherapie als digitale Ausgabe im Rahmen der neuen eLibrary kostenfrei zur Verfügung. Damit haben Sie gleichzeitig Zugriff auf das Archiv der psychotherapeutischen Zeitschriften des Klett-Cotta-Verlages.
2) Psychotherapie Aktuell
Die Zeitschrift "Psychotherapie Aktuell" ist das Verbandsorgan der Deutschen Psychotherapeuten Vereinigung DPtV.
Vollzahlende ordentliche DFT-Mitglieder (ohne Beitragsermäßigung als Neuapprobierte) erhalten diese kostenlos per Post, wenn sie sie nicht bereits als DPTV-Mitglied erhalten. Unsere außerordentlichen Mitglieder mit kostenfreier Mitgliedschaft können die PA zu einem Vorzugspreis von € 40,- Im Jahr über uns beziehen.
- - - - - - -
Außerdem können Sie als DFT-Mitglied das Jahresabo für die Zeitschrift PTT „Persönlichkeitsstörungen: Theorie und Therapie“ mit einem Preisvorteil von 25% gegenüber dem Normalpreis beziehen. Nähere Infos unter: http://www.ptt-online.info/" .
- - - - - -
Als ordentliches DFT-Mitglied erhalten Sie bereits die Zeitschrift PDP vom Schattauer-Verlag.
Die Anzahl der Patienten mit Persönlichkeitsstörungen in den Praxen der Nervenärzte, Psychiater und Psychotherapeuten nimmt ständig zu. Die Therapie stellt erhebliche Anforderungen an deren Kompetenz und Professionalität. Komorbidität mit zum Teil medikamentös behandlungsbedürftigen Depressionen, Zwangs- und Angststörungen ist verbreitet. Der Erstherausgeber des Periodikums, Prof. Kernberg, gilt als der weltweit führende Wissenschaftler auf dem Gebiet der Persönlichkeitsstörungen.
Angeforderte Übersichts- und Originalarbeiten von namhaften Autoren in einprägsamer grafischer Gestaltung bilden die Basis für die Arbeit der niedergelassenen Nervenärzte und Psychotherapeuten.
Organschaft:
Verbandsorgan der Gesellschaft zur Erforschung und Therapie von Persönlichkeitsstörungen (GePs) e.V.
Zielgruppe:
Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie, Fachärzte für Nervenheilkunde, Ärzte für Psychotherapeutische Medizin, Psychologische Psychotherapeuten, klinische Psychologen
Gelistet in PsycINFO.
Allgemeine Daten:
2013 17. Jahrgang (4 Hefte jährlich) ISSN 1433-6308
Herausgeber:
O. F. Kernberg
A. Buchheim
S. Doering
B. Dulz (federführend)
G. Jacob
H.-P. Kapfhammer
U. Sachsse
M. Zaudig
Gründungsherausgeber:
P. Buchheim
J. Eckert
S. O. Hoffmann
H. Saß
Stellungnahme der Deutschen Fachgesellschaft für Tiefenpsychologisch fundierte...
Die DFT protestiert gegen die defizitäre Finanzierung der zukünftigen Weiterbildung im...
Unter Publikationen sind zwei neue Bücher eingestellt worden, die vor Kurzem erschienen sind....
Die Deutsche Akademie für Psychoanalyse (DAP) e.V. bietet im Oktober 2019 eine Weiterbildung in...
Sehr geehrte liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass...