04.04.2025 / 20:00-22:15 Uhr

DAP Berlin: Auffälliges Verhalten in der Schule

Zum Vortrag

Auffälliges Verhalten stellt die größte Herausforderung der inklusiven Schule dar. Ulrike Becker hat das ProjektÜbergang“ entwickelt, das in den Stadtstaaten und Schulen anderer Bundesländer erfolgreich umgesetzt wird.
In dem Projekt „Übergang“ gelingt es, Kinder mit der Prognose „unbeschulbar“ inklusiv zu unterrichten. Dazu nehmen sie neben dem Unterricht in der Grundschulklasse acht Wochenstunden am Unterricht in einer temporären Lerngruppe teil. Außerdem findet regelmäßig Beratung der Eltern und der pädagogischen Fachkräfte statt. Im Rückgriff auf die Arbeiten von D. W. Winnicott, M. Klein, M. Balint, W. Bion und M. Mannoni wird im Projekt „Übergang“ das Verhältnis zwischen Nähe und Distanz in der pädagogischen Beziehung sowie die Arbeit mit Übergangsobjekten fokussiert. Zum Gelingen inklusiver Bildung bei Kindern mit Beeinträchtigungen in der emotionalen und sozialen Entwicklung ist es vor allem wichtig, dass es Lehrkräften gelingt, auch in schwierigen Situationen wertschätzend zu handeln. Dazu wurden von Ulrike Becker zehn sog. „Cuts“ entwickelt, die helfen, schwierige Situationen zu beenden oder präventiv zu begegnen und somit zum Gelingen inklusiver Bildung beizutragen. In dem Vortrag wird das Projekt vorgestellt und als Hilfe für Lehrkräfte im inklusiven Unterricht aller Jahrgänge präsentiert.

 

Zur Referentin

Prof. Dr. Ulrike Becker steht mit Ihrer Biografie für eine Verbindung zwischen Theorie und Praxix. Sie hat in unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Berliner Schule als Lehrkraft, Sonderpädagogin und Schulleiterin gearbeitet und Erkenntnisse aus der pädagogischen Praxis mit wissenschaftlichen Arbeiten verknüpft.

 

Deutsche Akademie für Psychoanalyse e.V.

Berliner Lehr- und Forschungsinstitut

Kantstraße 120/121, 10625 Berlin

Tel. 030.30 83 13 30 | Fax 030.3 13 69 59
E-Mail

Veranstaltungsort

DAP_Vortrag-04_25

Hybrid-Veranstaltung des Berliner Lehr- und Forschungsinstituts

Referentin: Prof. Dr. Ulrike Becker | Berlin

Teilnahmegebühr: 10,00 €, erm. 7,00 €

Der Vortrag ist duch die Psychotherapeutenkammer Berlin zertifiziert. (3UE)

 

Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Teilnahmebedingungen auf unserer Internetseite www. dapberlin.de

Kontakt

Frau Gabriela Koderman
Email